die winterlichen Wetterverhältnisse lassen einen sportlichen Betrieb auf dem Sportplatz nicht zu. Daher ist der Platz bis auf weiteres gesperrt.
28 Jan. 2025 19:00 - 20:00 Geschäftsstelle geöffnet |
28 Jan. 2025 19:00 - 20:00 Vorstandssitzung - geschäftsführender Vorstand |
30 Jan. 2025 19:00 - 21:00 Treffen Vorbereitung Vereinsfest |
31 Jan. 2025 18:00 - 22:00 DTV-Stammtisch |
13 Feb. 2025 18:00 - 21:00 Kassenprüfung |
Achtung! Abweichende Zeiten an Feiertagen und in den Ferien!
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
25
|
26
| |||
Liebe Mitglieder,
wir sind stolz darauf, dass der DTV Ende dieses Jahres die beeindruckende Marke von 1.000 Mitgliedern erreicht hat. Dieser Meilenstein zeigt, wie attraktiv unser Angebot ist und wie stark unser Verein in der Gemeinschaft von Dabringhausen verankert ist.
Dieser Erfolg zeigt, wie vielfältig und lebendig unser Vereinsleben ist. Hierbei gebührt unser ganz besonderer Dank den Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Trainerinnen, Trainer und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit unermüdlichem Engagement Woche für Woche die Grundlage für unsere Aktivitäten schaffen. Ohne Euch wäre der DTV nicht das, was er ist: eine starke Gemeinschaft.
Ein Blick in die Zukunft – Neubau unseres Vereinsheims: Ein großes Projekt wirft bereits seine Schatten voraus: Im März 2025 wird voraussichtlich der Neubau unseres Vereinsheims beginnen. Dieses Vorhaben stellt eine wichtige Investition in die Zukunft des DTV dar. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch ein modernes und funktionales zuhause für unseren Sport und unser Vereinsleben zu schaffen. Weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt folgen in den kommenden Monaten.
Unsere Geschäftsstelle befindet sich nun in der Altenberger Str. 81 (nähe Kreisverkehr). Auch hier begrüßen wir Euch gerne persönlich dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr.
Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Mitgliedern, Familien sowie Freundinnen und Freunden des Dabringhauser Turnvereins bedanken, die uns nach wie vor die Treue halten. Euer Vertrauen und Eure Begeisterung sind das Herzstück unseres Vereins. Bleibt weiterhin fit und gesund für ein sportlich starkes Dabringhausen.
Euer
Christoph "Calli" Leyhausen
-Erster Vorsitzender-
die winterlichen Wetterverhältnisse lassen einen sportlichen Betrieb auf dem Sportplatz nicht zu. Daher ist der Platz bis auf weiteres gesperrt.
Liebe Mitglieder des Dabringhauser Turnvereins,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist mir eine große Freude, Euch im Namen des gesamten Vorstands herzlich zu diesem besonderen Anlass zu schreiben. Weihnachten steht vor der Tür – ein guter Zeitpunkt, um zurückzublicken, Danke zu sagen und einen Ausblick auf die Zukunft zu geben.
Donnerstagabend, 18:00 Uhr. Das Thermometer zeigt gerade mal 2 Grad Celsius, nasskalter Nieselregen zieht durch die Luft. Auf dem Sportplatz kämpfen 16 Jungs der C-Jugend des Dabringhauser Turnvereins (DTV) gegen eine starke Mannschaft aus Hückeswagen. Ein schöner Platz, aber definitiv nicht bei diesem Wetter.
Am Spielfeldrand steht der Trainer – allein. Er betreut die Mannschaft mit vollem Einsatz: feuert die Spieler an, gibt Tipps, lobt, korrigiert, schimpft auch mal. Trotz der widrigen Bedingungen gelingt es ihm, die Jungs bei Laune zu halten. Sie spielen gegen körperlich überlegene Gegner, doch der Trainer glaubt an seine Mannschaft, motiviert sie zu Höchstleistungen und jubelt über jedes Tor.
Als wäre der Nieselregen nicht genug, setzt auch noch ein unangenehmer Wind ein. Die Kälte kriecht durch die Kleidung, Hände und Füße werden langsam taub. In solchen Momenten stellt sich die Frage: Warum tut er sich das an? Warum steht er hier am Rand des Spielfelds, während er genauso gut zu Hause am warmen Kamin sitzen könnte?
Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu unserem neuen Vereinsheim am Höferhof ist erreicht: Heute wurde der Pachtvertrag zwischen der Stadt Wermelskirchen und dem DTV offiziell unterzeichnet. Damit steht der Nutzung der Fläche am Sportplatz für den Neubau nichts mehr im Wege.
Wenn alles nach Plan verläuft, könnten wir bereits im März den symbolischen ersten Spatenstich setzen. Zuvor werden wir in einer Mitgliederversammlung allen interessierten Vereinsmitgliedern die weiteren Schritte vorstellen und zur Abstimmung bringen. Die Fertigstellung des Projekts ist derzeit für den Sommer 2026 vorgesehen. Derzeit arbeiten unsere Partner, darunter ein beauftragtes Ingenieurbüro, intensiv an den Fachplanungen, wie Statik und Elektrik.
In Kürze wird außerdem das Bauschild aufgestellt, welches alle wesentlichen Informationen zum Projekt enthält. Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Vorhaben zwar größtenteils aus Mitteln des DTV finanziert wird, jedoch ohne die zugesagten Fördermittel von Land und Stadt nicht realisierbar wäre. Unser Dank gilt allen, die uns dabei unterstützen, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
Gemeinsam gehen wir diesen spannenden Weg und freuen uns darauf, bald die nächsten Schritte mit euch zu teilen!
Unter dem Motto "Turnhallen-Zirkus" tummelten sich auch dieses Jahr wieder nahzu 100 Kinder beim Tag des Kinderturnens des Dabringhauser Turnvereins in der Mehrzweckhalle. 8 Aufgaben aus den Bereichen Jonglange, Tiershow, Akrobatik und Balance mussten die Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren absolvieren. Da wurde mit Hilfe der Eltern, alleine oder zu zweit, gehüpft, gelaufen, geworfen und balanciert, Tiger und Löwen wagten sich durch den Feuertunnel und Zirkuspudel jonglierten mit Bällen.
Mit viel Freude absolvierten die Kinder den vom Deutschen Turnerbund konzipierten Aufgabenparcours. Zum Abschluss wartete neben einer Urkunde auch eine kleine Belohung auf alle erfolgreichen Zirkuskinder.
Für die Veranstaltung für Kinder am Sonntag, den 8.12.2024 ist [hier eine verbindliche Anmeldung] nötig. Der Eintritt ist für beide Veranstaltungen kostenlos.
Ho-Ho-Ho! In den nächsten Wochen warten wieder tolle Aktivitäten auf unsere DTV-Vereinskinder und -Jugendlichen.
Nachfolgend schon mal die Termine. Bitte dick im Kalender eintragen :-)
Weitere Details gibt's in Kürze in euren Gruppen/Mannschaften.
Bereits zum 10. Mal findet die „Europäische Woche des Sports“ in der Woche vom 23. bis 30. September statt – dieses Jahr unter dem Motto "It's time to #BeActive!"
Die Europäische Woche des Sports wurde 2015 von der Europäischen Kommission angestoßen und wird seitdem in Deutschland vom Deutschen Turnerbund koordiniert. Ziel der Kampagne ist es, die Menschen zu mehr Bewegung zu animieren und für einem gesunden Lebensstil zu begeistern.
Die Turn- und Fitnessabteilung des Dabringhauser TV lädt vor diesem Hintergrund zur Teilnahme an kostenlosen Probetrainings der verschiedenen Fitnesskurse an, wie z. B. Box-Fitness für Frauen und Männer. Weiterhin werden Step-Aerobic, Aerobic, Dance-Fitness, Cross-Functional Training und BOP angeboten. Alle Kurse sind gleichermaßen für Einsteiger wie Fortgeschrittene geeignet.
Die Geschäftsstelle des DTVs zieht um. Ab dem 19.8.2024 befinden sich die Räumlichkeiten in der Altenberger Str. 81 in Dabringhausen, das ist in Höhe des Kreisverkehres in den Räumlichkeiten zusammen mit der KOMPASS Immobilien GmbH. Die Geschäftszeiten bleiben unverändert dienstags vom 19:00 bis 20:00 Uhr. Wir freuen uns darauf, Euch zukünftig in der Altenberger Straße begrüßen zu können.
In ihrer Ratssitzung vom 1.7.2024 haben mehrheitlich die Wermelskirchener Politiker dem DTV 200.000 EUR als Investitionskostenzuschuss zum neuen Vereinsheim genehmigt. Dem Antrag von CDU, Grünen, Freien Wähler stimmten auch Teile des Bürgerforums sowie kleinere Parteien zu, so dass eine breite Mehrheit das Projekt befürwortet.
DTV-Informierte vorab die Gremien
Vorab konnte der DTV sein Anliegen dem Sportausschuss, den Fraktionen der Büfo sowie der SPD und den Grünen persönlich vorstellen, Teile dieser Präsentation sind auf der Homepage des DTVs unter dabringhauser-tv.de einzusehen. Es sind kontroverse, aber auch gute Gespräche geführt worden.
Bei einem Kostenvolumen von mehr als 1,2 Millionen Euro für einen Bau, der auch viele Städtische Aufgaben erfüllt, so z. B. die Bereitstellung von Umkleiden, WCs, Duschen, Sanitätsraum, für den in kommunalem Besitz befindlichen Sportplatz beträgt der städtische Beitrag 200.000 EUR. Der DTV ist sehr dankbar für die Zuwendung. Unser Sportverein wird aus Eigenmitteln und Spenden rund 800.000 EUR aufbringen - und dabei ist noch kein einziges Möbelstück einkalkuliert. Welcher Verein baute denn in den letzten Jahren mit dem Einsatz von Eigenmitteln eigenständig ein Vereinsheim, welches auch städtischen Nutzen hat?
Du möchtest dich ehrenamtlich beim DTV engangieren? Teil einer Trainergruppe sein oder Dich um Deine Abteilung kümmern? Oder ist es ehrer Deins ehrenamtlich bei Einsätzen um unseren Neubau mitzuhelfen? Sei dabei, halte Dich Fit und engagiere Dich für andere. Nachstehend kannst Du unsere offenen Stellen einsehen:
Am vergangenen Sonntag zeigte das DTV-Leichtathletik-Team beim Burscheider Stadtlauf bei der 800m-Distanz wie läuferisch fit sie sind. Wie bereits im letzten Jahr überzeugten die Dabringhausener mit Top-Leistungen. Der schnellste Läufer des gesamten Wettbewerbs, Karl Wurth (2:49 min) sowie auch die schnellsten drei Mädchen (Lara Spitzbart, Jule und Toni Städtler) kommen aus dem Dorf. Unter den Top 10 aller Mädchen sind 6 DTV-Mädels, das Podest der Mädchen AK12 wurde komplett von unseren Sportlerinnen eingenommen. Ein super Team-Ergebnis!
Wir suchen engagierte und motivierte Personen, die sich für die Förderung junger Talente im Fußball begeistern und als ehrenamtliche Jugendleiter unser Team bereichern möchten.
**Position:** Ehrenamtlicher Jugendleiter Fußball
**Aufgaben:**
**Anforderungen:**
Gemeinnützige Sportvereine und Betriebssportgemeinschaften erhalten durch das Förderprogramm "Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen" die Möglichkeit, notwendige Anschaffungen vorzunehmen und damit ihre digitale Infrastruktur zeitgemäß auszustatten.
Der Ausbau der digitalen Infrastruktur dient der Verbesserung der Zusammen- arbeit zwischen den haupt- und ehrenamtlichen Strukturen innerhalb des Vereins. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur dient der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den haupt- und ehrenamtlichen Strukturen innerhalb des Vereins.
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Weitere Informationen sind unter www.efre.nrw und www.wirtschaft.nrw zu erhalten.
Montag, 7. Aug., 18.00 - 19.00 Uhr startet das neue Angebot "Box-Fitness" für Teenager ab 13 Jahren sowie Erwachsene in der Turnhalle Höferhof . Der Kurs ist für Männer und Frauen sowie jedes Fitnesslevel gleichermaßen geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ab sofort erweitern wir unser Yoga-Angebot mit einem Kurs am Freitagvormittag. Um 9.15 Uhr treffen wir uns in der Mehrzweckhalle zu einer Mischung aus Kräftigung, Dehung und Entspannung.
Der Kurs ist für Anfänger und Forgeschrittene geeignet und geht bis zu den Sommerferien. Ein Einstieg ist ab sofort möglich, eine Vorab-Anmeldung erforderlich.
Interessierte melden sich per email über fitness@dabringhauser-tv.de. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen zum Kurs.
Bild: © LSB NRW / Michael Grosler
Unter dem nachfolgenden Link findet Ihr einen ausführlichen Bericht über unsere Osterferienkurse
Hochmotiviert starten zahlreiche Dabringhauser ins Neue Jahr 2023. Sie erhielten heute ihre wohlverdiente Sportabzeichen-Urkunde des DOSB für tolle Leistungen in den Disziplinen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination. Dass sie sich auch im Wasser sicher bewegen können, mussten sie ebenfalls nachweisen.
Aufgrund der großer Nachfragen nach unseren Eltern-Kind-Turnkursen sowie Kinder-Sportkursen (Altersgruppen 4-6/6-10 J.) brauchen wir dringend Verstärkung und suchen motivierte Übungsleiter*Innen (oder die es noch werden wollen)zur Übernahme neuer Kurse oder Unterstützung in bestehenden Kursen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.