Am Freitag, dem 21. November 2025, war ein bedeutender Tag für den Dabringhauser Turnverein. In den Räumen des Planungsbüros Lausch trafen sich unser 1. Vorsitzender Christoph Leyhausen, Kassierer Michael Kissling, Bauplaner Dipl.-Ing. Arne Lausch sowie Herr Peter Runkel von der Firma Runkel BAU GmbH & Co. KG, um den Werkvertrag für unser neues Vereinsheim zu unterzeichnen. Damit rückt eines der wichtigsten Projekte unserer Vereinsgeschichte in greifbare Nähe.
Der Weg zu diesem Moment war intensiv – und deutlich länger als ursprünglich gedacht. Steigende Baukosten, notwendige Umplanungen sowie umfangreiche Abstimmungen und Verhandlungen führten dazu, dass wir mehrfach nachjustieren mussten. Gerade diese Phase hat aber gezeigt, wie wichtig Sorgfalt und Weitsicht bei einem Projekt dieser Größenordnung sind. Am Ende steht nun ein durchdachtes, finanziell tragfähiges Konzept, das langfristig Bestand haben wird.
Schon früh stand für uns fest, dass die neue Heimat des DTV nicht hinter verschlossenen Türen entstehen sollte. Mitglieder aus allen Abteilungen brachten ihre Ideen ein und halfen dabei, ein funktionales und zukunftsorientiertes Raumkonzept zu formen. Parallel dazu lief die finanzielle Absicherung: Wir konnten wichtige Fördermittel einwerben und durch den Verkauf des Sportplatzes Asterweg sowie unseres bisherigen Vereinsheims eine stabile Basis schaffen. Auf dieser Grundlage entschied der Gesamtvorstand schließlich zugunsten der Firma Runkel BAU.
Das neue Vereinsheim entsteht am Straußenfarm-Stadion Höferhof, unserem zentralen sportlichen Mittelpunkt in Dabringhausen. Die Baukosten liegen bei rund 1 Million Euro. Um die Finanzierung dauerhaft zu sichern, haben wir uns bewusst gegen den ursprünglich geplanten Balkon entschieden. Das Gebäude selbst wird mit vier großzügigen Umkleiden, Funktions- und Technikräumen, einem einladenden Thekenbereich, einem vielseitig nutzbaren Mehrzweckraum sowie einer modernen, energieeffizienten Ausstattung alle Anforderungen eines Mehrspartenvereins erfüllen.
Besonders wichtig ist uns, dass das neue Vereinsheim nicht nur dem DTV, sondern auch anderen Dabringhauser Vereinen offenstehen wird. Mit seiner flexiblen Struktur soll es zu einem multifunktionalen Treffpunkt für Dabringhausen werden – ein Ort für Austausch, Begegnung und sportliches Miteinander.
Der Spatenstich und der Baubeginn sind beide für die 51. Kalenderwoche vorgesehen – und wenn der Wettergott mitspielt, können die ersten Arbeiten direkt beginnen. Die Bauzeit wird rund ein Jahr betragen – ambitioniert, aber realistisch.

Weil der Hochbau nur die Grundlage bildet, benötigen wir für die Innenausstattung, die Gestaltung der Außenanlagen sowie die Anbindung an den Sportplatz weiterhin Spenden und Sponsoring. Jede Unterstützung bringt uns einen Schritt näher an ein vollständiges, funktionsfähiges Vereinszentrum.
Mit der Vertragsunterzeichnung wandelt sich eine Vision endlich in ein konkretes Vorhaben. Wir freuen uns auf die kommenden Monate, auf sichtbare Fortschritte und darauf, die Entstehung unseres neuen Vereinsheims gemeinsam mit euch zu begleiten.
Dabringhauser Turnverein 1878 e. V. – gemeinsam bauen wir Zukunft.