Unsere nächsten Termine:
Unsere Trainingsstunden

Achtung! Abweichende Zeiten an Feiertagen und in den Ferien!

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
5
6
12
13
19
20
26
27
Gewaltprävention

7090 M 1

Stolzer Sponsor:

Liebe Mitglieder,

wir sind stark in der Gemeinschaft von Dabringhausen verankert und vielfältig. Unser ganz besonderer Dank gilt unseren Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Trainerinnen, Trainer und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit unermüdlichem Engagement Woche für Woche die Grundlage für unsere Aktivitäten schaffen. Ohne Euch wäre der DTV nicht das, was er ist: eine starke Gemeinschaft.

Ein Blick in die Zukunft – Neubau unseres Vereinsheims: Ein großes Projekt wirft bereits seine Schatten voraus: Demnächst wird voraussichtlich der Neubau unseres Vereinsheims beginnen. Dieses Vorhaben stellt eine wichtige Investition in die Zukunft des DTV dar. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch ein modernes und funktionales zuhause für unseren Sport und unser Vereinsleben zu schaffen. Weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt folgen in den kommenden Monaten. 

Unsere Geschäftsstelle befindet sich nun in der Altenberger Str. 81 (nähe Kreisverkehr). Auch hier begrüßen wir Euch gerne persönlich dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr.

Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Mitgliedern, Familien sowie Freundinnen und Freunden des Dabringhauser Turnvereins bedanken, die uns nach wie vor die Treue halten. Euer Vertrauen und Eure Begeisterung sind das Herzstück unseres Vereins. Bleibt weiterhin fit und gesund für ein sportlich starkes Dabringhausen.

Euer
Christoph "Calli" Leyhausen
-Erster Vorsitzender-

Weihnachtsgruß

Liebe Mitglieder des Dabringhauser Turnvereins,

weihnachtsbaum.png

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist mir eine große Freude, Euch im Namen des gesamten Vorstands herzlich zu diesem besonderen Anlass zu schreiben. Weihnachten steht vor der Tür – ein guter Zeitpunkt, um zurückzublicken, Danke zu sagen und einen Ausblick auf die Zukunft zu geben.

  • Fußball: Unsere Herren- und Damenmannschaften haben in der vergangenen Saison spannende Spiele gezeigt und wertvolle Punkte gesammelt. Darüber hinaus haben wir eine Alt-Herren-Truppe, die mit viel Einsatz und Freude am Spiel aktiv sind. Besonders hervorzuheben ist der große Teamgeist, der durch gemeinsame Trainingseinheiten und Turniere weiter gestärkt wurde.
  • Fußball-Junioren: Der Nachwuchs war dieses Jahr besonders aktiv und hat nicht nur bei Freundschaftsspielen und Turnieren überzeugt, sondern sich auch im Ligabetrieb hervorragend geschlagen. Viele junge Talente zeigen große Fortschritte, und wir sind stolz auf die Entwicklung unserer Jugendmannschaften. Ein herzliches Dankeschön an die Trainerinnen, Trainer und Eltern für ihre wertvolle Unterstützung!
  • Turnen und Fitness: Die Turn- und Fitnessabteilung bleibt das Herzstück unseres Breitensports. Von Kinderturnen über Seniorengruppen bis zu modernen Fitnesskursen wie Zumba, Pilates und Yoga war für jedes Alter und Fitnessniveau etwas dabei. Unsere Trainerinnen und Trainer sorgen dafür, dass alle mit Begeisterung dabei sind.
  • Handball: Unsere Handballabteilung ist Teil einer engagierten Spielgemeinschaft, die dieses Jahr sowohl sportlich als auch organisatorisch wichtige Fortschritte erzielt hat. Mit intensiven Trainingseinheiten und spannenden Spielen konnten unsere Teams ihre Leistungen kontinuierlich verbessern. Wir freuen uns sehr über das wachsende Interesse an diesem dynamischen Sport.
  • Badminton: Unsere Badmintonspielerinnen und -spieler haben sowohl im Freizeitbereich als auch bei Wettkämpfen große Erfolge gefeiert. Besonders erfreulich ist der Zulauf neuer Mitglieder, die diesen schnellen und spannenden Sport für sich entdeckt haben.
  • Tennis: Auf unseren Plätzen war in diesem Jahr einiges los. Besonders erfreulich ist, dass der DTV seit diesem Jahr über eine Damen-Meden Mannschaft verfügt, die mit viel Einsatz und Teamgeist in die Saison gestartet ist. Die Tennissaison war von fairen Matches und geselligem Miteinander geprägt. Ein großes Dankeschön gilt den Trainerinnen und Trainern, die unsere Spielerinnen und Spieler optimal gefördert haben.
  • Tischtennis: Unsere kleinste Abteilung, die Tischtennisabteilung, trägt mit großer Begeisterung zum sportlichen Angebot des DTV bei. Trotz der geringen Größe freuen wir uns über die engagierten Spielerinnen und Spieler, die diesen schnellen und taktischen Sport bei uns ausüben.
Weiterlesen

Jahreshauptversammlung

des

Dabringhauser Turnverein 1878 e.V. am Donnerstag, den 13. Juni 2024

im Foyer der Mehrzweckhalle Dabringhausen

An der Mehrzweckhalle 1, 42929 Wermelskirchen

Beginn: 19:00 Uhr

Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Formalia, Ehrungen, Totengedenken
  2. Bericht des Vorstands
  3. Bericht des Kassierers
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstands
  6. Neuwahl von Kassenprüfer/innen
  7. Berichte der Abteilungen
  8. Sachstandsbericht Verkauf Vereinsheim Asterweg
  9. Sachstandsbericht Neubau Vereinsheim Höferhof
  10. Mitgliedsbeiträge
  11. Verschiedenes

Wir freuen uns über Eure zahlreiche Teilnahme.

Anträge müssen 8 Tage vor der Versammlung schriftlich (Post oder E-Mail an vorstand@dabringhauser-tv.de) beim Vorstand eingereicht werden.

Wermelskirchen, 16.05.2024

Der Vorstand

Außerordentliche Mitgliederversammlung

am Donnerstag, den 17. August 2023

im Foyer der Mehrzweckhalle Dabringhausen

An der Mehrzweckhalle 1, 42929 Wermelskirchen

Beginn: 19:30 Uhr

Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Formalia
  2. Beschlussfassung über Anträge
    1. Antrag auf Verwendung von Vereinsvermögen zum möglichen Kauf oder Pachtung von Bauland und dem Neubau eines Vereinsheims.
    2. Antrag zur Genehmigung durch die Mitglieder für die Pachtung oder den Erwerb einer Parzelle auf dem Sportplatz Höferhof.
    3. Antrag zur Genehmigung durch die Mitglieder für den Neubau eines Vereinsheims auf der zuvor gepachteten oder erworbenen Fläche auf dem Sportplatz Höferhof.
  3. Verschiedenes

Wir freuen uns über Eure zahlreiche Teilnahme.

Anträge müssen 8 Tage vor der Versammlung schriftlich (per Post oder E-Mail) beim Vorstand eingereicht werden.

Der Vorstand

Newsletter

Bewegungshaltestellen

Der Dabringhauser TV hat mit Unterstützung der Einwohner im Dorf Bewegungshaltestellen installiert. An 10 Haltestellen sind vorrangig Kinder aufgefordert, den abgedruckten 3D-Code abzuscannen und kleine sportliche Übungen direkt durchzuführen. So ist als Beispiel an Bewegungshaltestelle 1 die Aufgabe „Hüpfen wie ein Flummi“ durchzuführen. Es gibt genaue Instruktionen was zu tun ist. „Wir haben die Haltestellen in Form eines Rundlaufes durch das Dorf angebracht wobei Start und Ziel unser sportliches Zentrum, das Straußenfarm-Stadion Höferhof ist.“ erklärt der DTV-Vorsitzende Christoph Leyhausen den Parcours. Dies ginge nicht ohne die Beteiligung der Dabringhauser, so konnten die Haltestellen an privaten Grundstücken angebracht werden, wobei die Nutzung dennoch auf eigene Gefahr erfolgt. „Es ist jedoch nicht zwingend notwendig, den Parcours abzulaufen, es können auch nur einzelne Haltestellen genutzt werden“ ergänzt Leyhausen weiter.

Sabine Krüger, Abteilungsleiterin Turnen beim DTV erwähnt: „das Ganze ist eine Aktion des deutschen Turnerbundes, dessen Idee es ist, sportliche Aufgaben ohne großen Aufwand durchführen zu können. Daraus sind die sogenannten Bewegungshaltestellen entstanden, die unabhängig der Kinderturn-Stunden, Material und Räumlichkeiten verwendet werden können. Wir laden alle Dabringhauser ein, die Haltestellen auszuprobieren und sich hierbei fit zu halten.“

Wo sind die Bewegungshaltestellen? Hier ein externer Link - Sie verlassen das Angebot des Dabringhauser TV-

Umfrage neues Vereinsheim

Liebe Dabringhauserinnen,
liebe Dabringhauser,
der Dabringhauser Turnverein (DTV) möchte gerne am Sportplatz Höferhof ein neues Vereinsheim bauen. Zur Zeit planen wir dieses Vorhaben und es wird noch eine Weile dauern, bis wir dieses Ziel verwirklicht haben. In zwei Abteilungsversammlungen konnten die Mitglieder ihre Ideen und Wünsche für das neue Vereinsheim einzubringen.
Wir nennen und gerne ein "Dorfverein" und hoffen, dass das geplante Vereinsheim alle DabringhauserInnen mit nutzen. Daher fragen wir an dieser Stelle die Dorfbewohner, was sie von einem DTV-Heim erwarten und welche Wünsche sie daran knüpfen. Auch Mitglieder, die Ihre Wünsche noch nicht kundgetan haben, können dieses Formular nutzen.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Alle persönlichen Angaben sind freiwillig und werden nach Auswertung direkt wieder gelöscht. Für weitere Rückfragen wendet Euch gerne an die E-Mail: vorstand@dabringhauser-tv.de
Wir lassen die Umfrage voraussichtlich bis zum 1.8.2023 online.

[zur Umfrage]

Hauptgewinn an glückliche Gewinnerin überreicht

IMG 20220906 165842Große Freude im Geschäft von Zweirad-Center Lambeck. Das Mädchen aus Remscheid konnte heute den ersten Preis entgegennehmen. Beim DTV-Sommerfest hatte sie an mindestens 8 sportlichen Aktionen teilgenommen und dann bei der Auslosung das nötige Quäntchen Glück gehabt. Wir gratulieren und wünschen allzeit gute Fahrt.

Auf dem Bild zu sehen: Michael Kissling (Kassierer), Christoph Leyhausen (Vorsitzender), Achim Lambeck (Inhaber), Gewinnerfamilie.

 

  

 

  

 

 

Sportangebot für ukrainische Kriegsflüchtlinge

ukraine dtvDer DTV bietet ukrainischen Kriegsflüchtlingen unkompliziert an, die Sportangebote des Vereins zu nutzen. Sprachbarrieren sollten dank Übersetzungs-Apps kein Hinderniss sein. Erste Kinder nehmen an Fußball-Angeboten bereits teil. Bei Interesse gerne eine Email (auch in ukrainischer Sprache) schreiben an: vorstand@dabringhauser-tv.de.

DTV пропонує українським біженцям з війни можливість нескладно користуватися спортивними 
об’єктами клубу. Завдяки додаткам для перекладу мовні бар’єри не повинні
бути перешкодою. Перші діти вже беруть участь у футбольних заходах. Якщо ви
зацікавлені, надішліть листа (також українською) на адресу: vorstand@dabringhauser-tv.de.

Fußballschule in den Osterferien

Plakat A2 STANNO Fussballschule

Mitgliedsbeiträge 2021

Liebe Sportfreunde,

der Vorstand hat sich viele Gedanken gemacht, wie wir mit den Mitgliedsbeiträgen im 1. Halbjahr 2021 umgehen können.
Wir hoffen, dass wir eine Lösung gefunden haben, um der derzeitigen Situation pragmatisch gerecht zu werden.

Weiterlesen

Outdoor-Sportpark am Höferhof

outdoor ParcoursDie Planungen für einen Outdoor-Sportpark im Straußenfarm-Stadion am Höferhof nimmt immer mehr Gestaltung an. Eine Projektgruppe um Lutz Pramor kümmert sich um die Sammlung und Ausarbeitung von Ideen. Die Geräte sollen kind- wie auch seniorengerecht sein, Inklusion bedenken wir ebenso. Was dann umsetzbar wäre, müssen die Mitglieder entscheiden. Es wurden bereits Rücklagen gebildet und es sollen auch Förderprogramme dafür genutzt werden. Ein Gerät kostet bis zu 5000 Euro, die Investition einer fünfstellige Summe muss gut überlegt sein. So ähnlich wie die  Anlage vom Ahorn-Sportpark in Paderborn (Bilder)  könnte es bald auch am Höferhof aussehen.

Weiterlesen

Straußenfarm Stadion am Höferhof

kunstrasen dtv

 

Adresse für Navigationsgeräte:

Höferhof 50
42929 Wermelskirchen (Dabringhausen)

Anfahrtsbeschreibung:

Von Wermelskirchen kommend erreicht man den Sportplatz wie folgt:

Nach der Ortsdurchfahrt Arnzhäuschen die erste Möglichkeit links abbiegen. Danach die erste Straße (Höferhof) wieder links.

An Spieltagen parken Zuschauer auf dem Parkplatz der Firma Interroll (nach 400 Meter links).

Spieler biegen kurz nach dem Interroll-Parkplatz rechts ab. Dem Straßenverlauf folgend erreicht man den Sportplatz.

Bitte fahren Sie im Wohngebiet LANGSAM und den Straßenverhältnissen angepasst.
Parken ist nur am Sportplatz erlaubt, nicht auf den Zufahrts-Straßen!

 

 hoeferhof werbung

Auf unser "Schmuckkästchen" in Dabringhausen sind wir ganz besonders stolz! 

Eingebettet in ein für das Bergische Land typisches Tälchen können wir auf sauberen Kunstrasen trainieren. Unsere Vereinshütte mit angrenzender Terasse lädt zum Verweilen bei jedem Wetter ein. 

Die Läufer drehen auf der Kunst-Tartan-Bahn ihre Runden an der frischen Luft. Der Platz ist umgeben von Wald. 

Umkleidekabinen, WCs, Duschen, Materiallager, Büro sowie weitere kleinere Bergische Hütten für Grillstand, Kassenhäuschen und Tribünenverkauf stehen für eine gute Infrastruktur zur Verfügung.

Obwohl der Höferhof im städtischen Besitz ist, kann der Dabringhauser TV den Platz exklusiv nutzen. 

Dank vieler Ehrenamtler, allen voran unser Platzwart Kai Lawitzke, bleibt der Platz im optimalen Zustand.

Unser Platz soll für alle Altersklassen atraktiv sein. So planen wir in naher Zukunft auf einer der Grünflächen Übungsgeräte zur Fittnes aufzustellen. Diese können dann von allen Dabringhausern genutzt werden.

Unser Verein hat für den Ausbau zum Kunstrasen-Platz und für weitere Infrastruktur einen größeren fünfstelligen Betrag aufbringen müssen. Wir freuen uns, dass wir es geschafft haben, so unseren Mitgliedern eine atraktive Infrastruktur und optimale Bedingungen für unseren Sport anbieten zu können.

Kommt also vorbei und genießt den Sport am Höferhof!!!

Maskottchen Bibo

Bibo ist ein junges Seeadler Weibchen und auch mit ihren erst sieben Wochen schon eine stolze Erscheinung (Bild). 

Der DTV hat die Patenschaft für Bibo übernommen und somit sein Wappentier als Maskottchen - Einzigartig!

Möglich wurde diese schöne Sache nur in Kooperation mit der Falknerei Bergischland. Der wir an dieser Stelle auch gerne nochmal unseren Dank für dieses Angebot aussprechen!

Sie können Bibo dort jederzeit, natürlich im Rahmen der Öffnungszeiten, besuchen. Zu unserer Patenschaft gehört auch, dass unsere Vereinsmitglieder dort einen vergünstigten Eintritt zu den Flugvorführungen erhalten. (Über die Details informieren wir noch ausführlich)

Aber unabhängig davon, sollten wir nach Möglichkeit auch versuchen, unserer Bibo hier und da ein leckeres Menü zukommen zu lassen, in dem wir die Futterspendendose vor Ort befüllen. Die Falknerei freut sich über diese freiwillige Unterstützung sehr und hat versprochen auch den anderen Mitbewohnern etwas abzugeben, wenn Bibo etwa übrig lässt ;-)

Denn, und das ist äußerst bemerkenswert, in Remscheid leben fast 40 große und kleinere Vögel, die bei einer sehr kurzweiligen und informativen Show auch ihr fliegerisches Talent unter Beweis stellen. 

In welcher Form und zu welchem Anlaß wir Bibo selbst in Zukunft vielleicht mal am Sportplatz Höferhof begrüßen dürfen, kann derzeit noch nicht vorhergesagt werden. Denn das ist von einigen Faktoren abhängig, die noch nicht ganz absehbar sind. Natürlich von ihrem Trainingserfolg im Umgang mit Menschen, aber auch auch nicht ganz unwesentlich von ihrem Umfang im ausgewachsenen Zustand.

"Seeadler erreichen eine Körperlänge von 74 bis 92 Zentimetern und eine Flügelspannweite von 193 bis 244 Zentimetern. Die Weibchen sind mit einem Gewicht von 3,7 bis 6,9 Kilogramm und einer Flügellänge von 621 bis 717 Millimetern im Mittel deutlich größer und schwerer als die Männchen mit 3,1 bis 5,4 Kilogramm und einer Flügellänge von 552 bis 652 Millimetern.[1]" 

Diese und viele weitere Informationen haben wir auf Wikipedia für Sie gefunden. Klicken Sie doch selbst mal hinein, um sich näher mit unserem Wappentier zu beschäftigen:  hier

Wenn es Neues von Bibo gibt, dann erfahren Sie es natürlich hier auf ihrer Seite!

Änderungswünsche

Ihr habt die Möglichkeit über ein Formular Eure Ideen und Änderungswünsche für die neue Homepage mitzuteilen. Wir freuen uns über Eure Anregungen und hoffen so, dass wir unseren Service für Euch und unsere Außenwirkung optimieren können.

[Zum Formular]